Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Passau-Veszprém
Der Deutsch-Ungarische Freundeskreis Passau-Veszprém e.V. (DUF) ist ein deutsch-ungarischer Verein in Passau. Er wurde am 1. März 2000 von Amanda Dropalla in Passau gegründet und gilt als einer der aktivsten Städtepartnerschaftsvereine in ganz Deutschland. 2018 hatte er über 300 Mitglieder.
Der Freundeskreises sieht es als seine wichtigste Aufgabe an, die im April 2000 zwischen Passau und Veszprém begründete Städtepartnerschaft auf allen Ebenen durch Begegnungen und Veranstaltungen zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Der Deutsch-Ungarische Freundeskreis veranstaltet regelmäßig Vorträge, Ausstellungen und Begegnungen mit den ungarischen Freunden (z.B. Maidult), insbesondere finden jährlich Veranstaltungen am Stephanskreuz und am Grab der Seligen Gisela statt. Außerdem bietet er verschiedene Fahrten – vor allem nach Ungarn bzw. nach Veszprém – an. Im Herbst 2006 wirkte der Freundeskreis auch aktiv an den großen „Ungarischen Tagen“ in Passau mit.
Präsidium
- Amanda Dropalla (Präsidentin)
- Hannelore Wachtveitl (Vizepräsidentin)
- Jürgen Dupper (Vizepräsident)
- Reinhard Wachtveitl (Schriftführer)
- Roland Habschied (Schatzmeister)
- Prof. Dr. Otto Mochti (Beisitzer)
- Agathe Vogel (Beisitzerin)
- Erich Unrecht (Beisitzer)
Kontakt
<map24 strasse="Goldener Steig 28" plz="94133" ort="Röhrnbach">Dt.-Ungar. Freundeskreis bei Map24</map24>
<googleAddr strasse="Goldener Steig 28" plz="94133" ort="Röhrnbach">Dt.-Ungar. Freundeskreis bei Google Maps</googleAddr>
Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Passau-Veszprém e.V.
Goldener Steig 28
94133 Röhrnbach
Telefon: 08582/1602
Fax: 08582/915855
Internet: www.duf.passau.de
Siehe auch
Literatur
- PNP: Generalkonsul besucht Freundeskreis. In: Passauer Neue Presse vom 9. März 2007 (S. 30)
- PNP: Brückenbauer deutsch-ungarischer Verbindung. In: Passauer Neue Presse vom 29. Februar 2008 (S. 33)